Wir alle wissen, dass der Strafraum der erweiterte, kastenförmige Bereich vor jedem Tor auf beiden Seiten des Mittelfelds ist. Der Hauptzweck des Strafraums besteht in der Vergabe von Strafstößen. Es gibt jedoch auch weitere Funktionen, die er erfüllt.
Alle Spieler müssen die im Strafraum geltenden Fußballregeln kennen, um sicherzustellen, dass der gegnerischen Mannschaft kein Strafstoß zugesprochen wird.

Der Zweck des Strafraums
Der rechteckige Fußball-Strafraum, auch 18-Yard-Raum genannt, erstreckt sich 18 Yards (16,5 Meter) zu jeder Seite des Tores und ebenfalls 18 Yards nach vorne.
Innerhalb dieses Bereichs befindet sich ein kleineres rechteckiges Feld, das als Torraum bezeichnet wird. Dieser Bereich erstreckt sich 6 Yards über die Torpfosten hinaus an den Seiten und 6 Yards vor der Torlinie.
Die verteidigende Mannschaft kann Abstoß- und Freistoßsituationen aus diesem Bereich ausführen. Indirekte Freistöße, die den Gegnern zugesprochen werden, werden von einem Punkt ausgeführt, der parallel zu dieser Seitenlinie und am nächsten zur tatsächlichen Stelle des Vergehens liegt.
Darüber hinaus gibt es die Strafstoßmarke, auf der der Ball für einen Strafstoß platziert wird. Sie befindet sich 12 Yards von der Torlinie entfernt und liegt auf Höhe der Torraummitte. Mit anderen Worten: Sie liegt im Zentrum des Strafraums. Allerdings spielt der Strafraum bei einem Eckstoß keine besondere Rolle.
Das äußerste Merkmal des Strafraums ist der D-förmige Strafraumbogen. Während eines Strafstoßes dürfen sich nur der Torwart und der Schütze im Strafraum aufhalten. Jeder Mitspieler des Torwarts, der den Bogen betritt, gilt als Eindringling.
Innerhalb des Strafraums dürfen Torhüter den Ball mit den Händen berühren. Wenn ein Torwart den Ball außerhalb seines eigenen Strafraums mit den Händen oder Armen berührt, erhält die gegnerische Mannschaft einen direkten Freistoß. Allerdings spielt der Strafraum bei einem Eckstoß keine besondere Rolle.
Wenn der Torwart den Ball außerhalb des Strafraums im Fußball mit der Hand spielt, kann der Schiedsrichter dies je nach Situation als gelbe oder rote Karte werten.

Bildnachweis: Jay Bock am Flickr.com
Fußballregeln zu Strafstößen
Beachten Sie, dass die Fußballregeln vom International Football Association Board (IFAB) welches ein anderes Gremium als die FIFA ist. Dennoch wird seine Begründung für die Fußballregeln von der FIFA anerkannt.
Nach den IFAB-Regeln kann der angreifenden Mannschaft ein Strafstoß zugesprochen werden, wenn ein Spieler ein direktes Freistoßvergehen im Strafraum begeht. Dazu zählen ein Kontaktfoul beim Abschirmen oder ein Handspiel. Darüber hinaus gibt es eine Liste weiterer Vergehen außerhalb des Fußballfeldes, die den Schiedsrichter dazu berechtigen, einer Mannschaft einen direkten Freistoß zuzusprechen.
Sobald ein Strafstoß verhängt wird, wird der Ball auf den Elfmeterpunkt gelegt. Alle Spieler außer dem Schützen und dem Torwart müssen sich außerhalb der Strafraumlinien einschließlich des Bogens aufhalten. Sie sollten sich außerdem hinter der Strafstoßmarke oder mindestens 10 Yards davon entfernt befinden.
Nach dem Schuss, wenn der Ball vom Torwart oder vom Pfosten abprallt und innerhalb der Spielfeldbegrenzung bleibt, gilt er als im Spiel. In diesem Fall darf jeder Spieler den Ball spielen. Der Schütze darf den Ball jedoch erst wieder spielen, wenn ein anderer Spieler ihn berührt hat.

Abschließende Gedanken
Dies sind also alle wichtigen Fakten, die Sie über den Strafraum im Fußball wissen müssen. Es ist für alle Fußballspieler entscheidend, die Bedeutung des Strafraums zu kennen, um ein Duell zwischen Schütze und Torwart zu vermeiden.
Während der Trainingseinheiten mit dem Open Goaaal Fußball-Rebounder ist eine der besten Möglichkeiten, den Ball während der Trainingseinheiten im Spiel zu halten. Entdecken Sie die verschiedenen Größen, um diejenige auszuwählen, die Ihren Anforderungen an das Fußballtraining entspricht.