Eine der häufigsten Fußballübungen ist das Rondo, das sich auf den Ballbesitz konzentriert. Je besser Ihre Spieler den Ball besitzen und kontrollieren, desto größer ist die Chance, Tore zu erzielen und das Spiel zu gewinnen.
Auch wenn Fußball-Experten über die genaue Auswirkung des Ballbesitzes auf ein Spiel diskutieren mögen, ist eine Rondo-Fußballübung eine Trainingsmethode, die Sie nicht ignorieren sollten.

Was ist ein Rondo im Fußball?
Das gesamte Konzept von Rondo dreht sich um den Ballbesitz. In der Regel wird die Übung in einem kleinen Feld oder einem kreisförmigen Bereich durchgeführt, wobei die Spieler in zwei ungleiche Gruppen aufgeteilt werden. Die Anzahl der Spieler kann variieren, aber es werden mindestens drei Spieler benötigt, um die Übung zu beginnen.
Bei dieser Übung versucht die zahlenmäßig unterlegene Seite, den Ballbesitz von der besitzenden Gruppe zu erlangen, die sich den Ball zuspielt. Gewinnt ein Verteidiger den Fußball, tauscht er die Position mit dem Spieler, der den Ball verloren hat.
Rondo ist eine der beliebtesten Fußball-Trainingsübungen, die sowohl von Anfängern als auch von professionellen Fußballspielern praktiziert wird. Der Grund dafür ist, dass es eine hervorragende Übung ist, um wichtige Fähigkeiten wie Passen, Annehmen und Unterstützungsbewegungen zu erlernen, die im Spiel benötigt werden.
Außerdem beinhaltet Rondo ein wettkampforientiertes Spiel in einem begrenzten Raum, das den Spielern beibringt, was sie mit oder ohne Ballbesitz tun sollen. Es handelt sich nicht um eine Einzelübung, sondern erfordert Teamarbeit und verbessert das Zusammenspiel einer Spielergruppe auf engem Raum.
Laut der niederländischen Fußballlegende und Trainer Johan Cruyff: „Alles, was in einem Spiel passiert, außer dem Torschuss, kann man in einem Rondo üben.“ Kein Wunder, dass Xavi, der Trainer des FC Barcelona, das Rondo als die beste Übung für das Fußballtraining.
Ein Fußball-Rondo durchführen
Sie können Ihre Trainingseinheiten mit dem klassischen U6-Übungen, oder nutzen Sie das Rondo zum Aufwärmen. Eine Grundregel beim Rondo ist, dass der Ball niemals stillstehen darf. Solange der Ball in Bewegung bleibt, hat der Gegner keine Zeit, einen Angriffsplan zu entwickeln.
Nachfolgend finden Sie die Schritte, um ein einfaches Rondo-Ballbesitztraining einzurichten.
- Beginnen Sie mit einem 12x12-Meter-Feld und platzieren Sie die Verteidiger in der Mitte. Die anderen Spieler stellen sich gleichmäßig um das Feld herum auf. Beachten Sie, dass die Größe des Spielfelds bestimmt, wie viel Zeit die Spieler für ihre Entscheidungen haben.
- Sobald das Spiel beginnt, passen die Außenspieler den Ball untereinander und halten den Ballbesitz. Die Verteidiger versuchen, die Pässe zu unterbrechen und den Ball zu erobern. Sie können die Anzahl der Ballkontakte pro Spieler begrenzen, um das Spiel anspruchsvoller zu machen.
- Wenn ein Verteidiger den Ball gewinnt, tauscht er die Position mit dem Spieler, der den Ball verloren hat. Der Wechsel sollte schnell erfolgen, da das Training nicht lange unterbrochen wird.
Hier sind einige wichtige Coaching-Punkte für dieses Ballbesitzspiel.
Den Kopf oben halten
Ein wichtiger Aspekt des Trainings ist es, den Spielern beizubringen, den Kopf so oft wie möglich oben zu halten. So können sie das Spielfeld überblicken und die Position der Mitspieler und Gegner erkennen. Das hilft ihnen wiederum bei der Entscheidungsfindung.
Den hinteren Fuß nutzen
Es ist wichtig, dass die Spieler beim Training das Annehmen des Balls mit dem hinteren Fuß üben. Der hintere Fuß ist derjenige, der am weitesten vom Ball oder vom Verteidiger entfernt ist. Die Perfektionierung dieser Technik verschafft dem Spieler wertvolle Zeit, um die Spielsituation zu überblicken.
Diagonale Pässe
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bedeutung des diagonalen Passspiels. Diese Art des Passens vereint die Vorteile von horizontalen und vertikalen Pässen. In einem Spiel verschafft ein vorwärts gerichteter Diagonalpass dem empfangenden Spieler Raumgewinn und eine bessere Übersicht über das Spielfeld. Solche Pässe erschweren es der verteidigenden Mannschaft zudem, den Ball abzufangen.
Linien durchbrechen
Dies sind imaginäre horizontale Linien, die zwischen zwei oder mehr Spielern der verteidigenden Mannschaft gezogen werden. Die angreifenden Spieler können beim Rondo-Training das Passspiel durch diese Linien üben. Dadurch werden die gegnerischen Spieler auseinandergezogen und es entstehen Lücken in den Abwehrreihen.

Varianten des Fußball-Rondo
Rondos können im 3-gegen-1-, 4-gegen-1-, 4-gegen-2- und 5-gegen-2-Format trainiert werden. Basierend auf dem Grundkonzept gibt es viele Varianten von Fußball-Rondo-Übungen. Einige der gängigsten Rondo-Varianten sind unten aufgeführt.
Rondo-Variante 1
Diese Variante nutzt das 4-gegen-1-Format, lässt jedoch eine Seite des Quadrats offen. Einer der Spieler muss auf diese Seite wechseln, um den ballbesitzenden Mitspieler zu unterstützen. Dadurch wird der numerische Vorteil reduziert und die Spieler bewegen sich nach dem Passspiel ohne Ball.
Rondo-Variante 2
Hier besteht das Ziel darin, das Passspiel zu üben, um die Verteidiger effektiv zu überspielen. Dies hilft, größere Lücken zu schaffen und erleichtert das anschließende Passspiel.
Rondo-Variante 3
Bei dieser Übungsform wird ein 4-gegen-2-Format in einem 10x10-Yard-Bereich gewählt. Zusätzlich wird ein 1x1-Yard-Quadrat im Hauptbereich markiert. Die Spieler sollen versuchen, den Ball durch dieses kleinere Quadrat zu ihren Mitspielern zu passen.
Rondo-Variante 4
Diese Variante wird im 5-gegen-2-Format gespielt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass einer der ballbesitzenden Spieler in der Mitte mit den zwei Verteidigern steht. Die Teamkollegen werden ermutigt, Lücken zu finden und den Ball zu ihm zu passen. Ebenso sollte der mittlere Spieler durch schnelles Passspiel die Verteidiger umgehen. Falls nötig, kann der Spieler auch dribbeln, um die Verteidiger zu vermeiden.
Rondo-Variante 5
In dieser fortgeschrittenen Variante werden zwei 8x8-Yard-Bereiche mit einem 2-Yard-breiten Kanal dazwischen aufgebaut. Zunächst wärmen sich die Spieler mit zwei 3-gegen-1-Übungen in getrennten Bereichen auf. Nach einer bestimmten Zeit werden die Bereiche zusammengelegt und ein zusätzlicher Spieler im Kanal platziert. Der Ball kann nun durch den zusätzlichen Spieler von einem Bereich in den anderen gespielt werden.
Rondo-Variante 6
Der Fokus dieser Variante liegt darauf, den Ball zu einem einzelnen Spieler zu passen, der als zentraler Mittelfeldspieler oder Stürmer mit höherem Spielniveau agiert. Das Spiel beginnt in einem Abschnitt im 3-gegen-1-Format. Der einzelne Spieler befindet sich in der Mitte und wird vom verbleibenden Verteidiger gedeckt.
Sobald der Ball zum Zielspieler gespielt wird, wechseln zwei der ballbesitzenden Spieler die Position, um den Zielspieler zu unterstützen. Der verbleibende ballbesitzende Spieler wird nun zum Zielspieler und bleibt vom anderen Verteidiger gedeckt.
Abschließende Gedanken
Zusammenfassend gehören Rondo-Fußballübungen zu den besten Trainingsmethoden in jeder Jugend-Fußball-Trainingseinheit. Ermutigen Sie die Spieler während der Übung, miteinander zu kommunizieren und einen Schritt vorauszudenken, um die Gegner auszuspielen.
Natürlich dürfen Sie die anderen Aspekte des Trainings, wie das Standardtraining, nicht vernachlässigen. U8-Übungen. Ändern Sie daher regelmäßig das Trainingsformat, um die ganzheitliche Entwicklung der Spieler sicherzustellen.