Es gibt kaum bessere Möglichkeiten für Football-Eltern, ihre jungen Sportler zu unterstützen, als ihnen den Raum zu geben, den sie zum Trainieren brauchen.

Wenn Sie das Ganze auf die nächste Stufe heben möchten, könnten Sie sogar ein Footballfeld im Garten mit Kunstrasen, Football-Reboundern, Linien und Beleuchtung bauen. 

In diesem Leitfaden möchten wir uns an alle DIY-Mütter und -Väter wenden, die planen, ein Footballfeld im eigenen Garten zu gestalten. 

Wichtige Überlegungen beim Bau eines Footballfeldes im Garten

Wenn Sie planen, ein Footballfeld im eigenen Garten zu bauen, schwirren Ihnen wahrscheinlich unzählige Gedanken durch den Kopf. 

Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Planung eines eigenen Footballfeldes berücksichtigen sollten.

Größe und Zuschnitt

Die Größe und der Zuschnitt Ihres Gartens bestimmen die Größe und die Maße des Footballfeldes, das Sie bauen können. Ein durchschnittliches Footballfeld ist 75 Yards breit und 120 Yards lang. Für den typischen Hausbesitzer ist das nicht realistisch.

Sie müssen also ein Design entwickeln, das auf den vorhandenen Maßen basiert, um die richtige Form eines Footballfeldes im kleineren Maßstab nachzubilden. 

Wenn Sie zum Beispiel vier Kinder haben, die Football spielen, sollten Sie darauf achten, dass das Feld groß genug ist, um sie und ein paar Freunde unterzubringen. Ein 30-50 Yard großes Footballfeld wäre hierfür optimal. 

Beleuchtung

Wenn Sie ein kleines Fußballfeld im Garten bauen und die Kinder auch abends spielen lassen möchten, benötigen Sie eine geeignete Beleuchtung. Dies ist je nach Größe des Spielfelds und gewünschter Helligkeit ein durchaus anspruchsvolles Vorhaben. 

Für ein Fußballfeld im Garten sollten Sie LED-Sportbeleuchtung verwenden. LED-Leuchten bieten eine helle, energieeffiziente Beleuchtung, die ideal für Sportplätze im Freien ist. Sie haben zudem eine längere Lebensdauer als herkömmliche Beleuchtungsoptionen, was bedeutet, dass sie weniger Wartung und Austausch erfordern. 

Zusätzlich können LED-Leuchten gezielt auf bestimmte Bereiche des Spielfelds ausgerichtet werden, sodass Sie die Lichtmenge in einzelnen Zonen steuern und die Lichtverschmutzung minimieren können.

Einfriedung

Um Ihr Fußballfeld im Garten professionell zu gestalten, müssen Sie sicherstellen, dass der Ball auf dem Spielfeld bleibt und nicht in Nachbargärten, auf Straßen oder in bewaldete Bereiche gelangt. 

Eine der besten Möglichkeiten, dies sicherzustellen, ist mit dem Open Goaaal 3-in-1 Fußballtrainer und Rebounder. Der Rebounder gibt verfehlte Schüsse zurück und ist in verschiedenen Größen erhältlich, vom 6x4 Fußballtor bis zum 24x8 Fußballtor

Das Tor und der Rebounder ermöglichen es Ihren Kindern und jungen Fußballspielern, Schüsse zu üben und daneben zu schießen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dem Ball nach jedem Schuss hinterherlaufen zu müssen. 

Beachten Sie, dies gilt nur für das Tor - Sie müssen auch den Rest des Spielfelds im Blick behalten. Wenn die Maße Ihres Mini-Fußballfelds gerade ausreichen, um in Ihre Wohnsiedlung zu passen, müssen Sie möglicherweise das gesamte Feld einzäunen.

Die Art des Zauns, den Sie für ein Fußballfeld im Garten verwenden sollten, hängt von der Größe und dem Layout Ihres Spielfelds sowie von Ihrem Budget und Ihren persönlichen Vorlieben ab. 

Beliebte Optionen sind unter anderem Maschendrahtzäune, die langlebig und relativ kostengünstig sind, oder Vinylzäune, die pflegeleicht sind und in verschiedenen Farben und Stilen erhältlich sind. Wenn Sie eine natürlichere Optik bevorzugen, ist ein Holzzaun eine weitere Möglichkeit.

Pflege des Spielfelds

Es klingt wunderbar, ein Fußballfeld im eigenen Garten zu bauen, aber wer wird sich darum kümmern? Wenn Sie natürlichen Rasen verwenden, ist mit einem erheblichen Pflegeaufwand zu rechnen.

Wenn Sie ganz von vorne anfangen, müssen Sie den Rasen möglicherweise sogar selbst anlegen.

Um Rasen für ein Fußballfeld im Garten anzubauen, sollten Sie zunächst den Boden vorbereiten, indem Sie vorhandenes Gras oder Unkraut entfernen und den Untergrund ebnen. Anschließend geben Sie eine Schicht Oberboden oder Kompost hinzu, um die Fruchtbarkeit des Bodens zu verbessern. 

Danach sollten Sie eine Rasensaat wählen, die für Ihr Klima geeignet ist, und diese gleichmäßig auf dem Boden verteilen. 

Gießen Sie anschließend den Boden regelmäßig und halten Sie ihn feucht, bis sich der Rasen etabliert hat. Sobald das Gras eine geeignete Höhe erreicht hat, sollte es regelmäßig gemäht werden, um die Länge zu erhalten. Zusätzlich hilft eine regelmäßige Düngung des Rasens, ihn kräftiger und gesünder wachsen zu lassen.

Genehmigungen und Bebauungspläne 

Im Allgemeinen müssen Sie möglicherweise Genehmigungen einholen, um ein Footballfeld in Ihrem Garten zu bauen, insbesondere wenn das Feld eine dauerhafte Struktur sein soll oder wenn Änderungen an der Geländebeschaffenheit oder Entwässerung Ihres Grundstücks vorgenommen werden.

Sie sollten sich bei Ihrer örtlichen Behörde oder dem Bauamt erkundigen, welche speziellen Genehmigungen in Ihrer Region erforderlich sind.

Ein weiterer Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, ist Ihre örtliche Eigentümergemeinschaft (HOA), falls Sie eine haben. 

Wahrscheinlich können Sie kein traditionelles Footballfeld im Garten bauen, wenn Ihre Gemeinde eine Eigentümergemeinschaft (HOA) hat. In der Regel bevorzugen HOAs, dass die meisten Grundstücke in der Nachbarschaft bestimmten Richtlinien folgen, damit alle relativ ähnlich aussehen. 

Sollte mein Footballfeld zu Hause Kunstrasen oder Naturrasen haben?

Der Bau eines Footballfelds mit Kunstrasen im eigenen Garten mag wie ein großes Unterfangen erscheinen, da es dauerhafter wirkt und erhebliche Veränderungen an Ihrem Garten erfordert. Naturrasen kostet nur etwa 0,48 $ pro Quadratfuß, während Kunstrasen bis zu 8 $ pro Quadratfuß kosten kann. 

Sowohl Kunstrasen als auch Naturrasen haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Kunstrasen ist eine beliebte Wahl für Footballfelder im Garten, da er weniger Pflege benötigt und langlebiger ist als Naturrasen. Kunstrasen ist auch eine gute Option, wenn Sie in einer Region mit wenig Niederschlag leben oder Schwierigkeiten haben, Naturrasen wachsen zu lassen. Allerdings bietet Kunstrasen nicht das gleiche Spielerlebnis wie echter Rasen. 

Naturrasen bietet ein authentischeres Spielerlebnis mit einer weicheren Oberfläche, die gelenkschonender ist. Außerdem hat er ein natürliches Aussehen und Gefühl.

Naturrasen erfordert jedoch regelmäßige Pflege, einschließlich Bewässerung, Düngung und Mähen. Er kann zudem von Wetterbedingungen wie Trockenheit beeinflusst werden, was dazu führen kann, dass das Spielfeld trocken und hart wird.

Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Kunstrasen und Naturrasen von Ihren persönlichen Vorlieben, Ihrem Budget und den spezifischen Anforderungen Ihres Footballfelds im Garten ab.

Welche Ausrüstung benötigen Sie?

Wenn Sie Ihren Kindern die beste Möglichkeit bieten möchten, sich im Football zu verbessern, gibt es kaum etwas Besseres, als ihnen ein eigenes Spielfeld zu bauen. 

Es ist wichtig zu erkennen, dass es nahezu unmöglich ist, dieses gesamte Projekt allein zu bewältigen, es sei denn, Sie verfügen bereits über den perfekten Garten dafür. 

Sie müssen wahrscheinlich ein Unternehmen beauftragen, um Ihr Grundstück zu ebnen und die Beleuchtung dort zu installieren, wo sie benötigt wird. Danach können Sie sich um die Umzäunung, Markierung und das Aufstellen der Tore kümmern. Auch die Pflege des Rasens oder Kunstrasens können Sie selbst übernehmen. 

Kostenschätzungen

Hier erhalten Sie einen schnellen Überblick darüber, wie viel es kosten kann, ein Footballfeld in Ihrem Garten zu bauen:

Aushub/Geländeanpassung: £6,000-10,000

Aussaat/Rollrasen: £1,000-2,000

Kunstrasen: £5–10 pro Quadratfuß

Einfriedung: £5,000-10,000

Beleuchtung: £2,500-5,000

Häufig gestellte Fragen zum heimischen Fußballfeld

Wie markiert man ein Fußballfeld von Grund auf?

Verwenden Sie ein Maßband oder Messrad, um die Abmessungen des Feldes zu bestimmen, und markieren Sie die Begrenzungen mit Sprühfarbe oder Fahnen. Anschließend müssen Sie die Mitte des Feldes markieren, was ganz von der Größe Ihres Feldes abhängt. 

Sie müssen den Strafraum, den Torraum und den Eckbogen ebenfalls. Wenn Sie den Aufbau des Fußballfeldes verstehen, stellen Sie sicher, dass Sie alles richtig machen, um die Authentizität zu wahren. 

Müssen Fußballfelder eben sein?

Das Fußballfeld sollte relativ eben sein, mit einem leichten Gefälle für die Entwässerung. Geringfügige Unebenheiten der Spielfläche sind jedoch erlaubt und können dem Spiel sogar zugutekommen. Das Feld sollte außerdem in gutem Zustand gehalten werden, mit gleichmäßigem Grasbewuchs und ohne Löcher oder andere Gefahrenstellen.

Abschließende Gedanken

Egal, ob Sie Ihr Fußballfeld im Garten mit Kunstrasen oder Naturrasen anlegen, eines darf auf dem Spielfeld auf keinen Fall fehlen, und das ist das Open Goaaal 3-in-1 Fußballtrainer und Rebounder.

Diese Tore sorgen dafür, dass der Ball auf dem Spielfeld und im Spiel bleibt. So wird verhindert, dass er in den Nachbargarten oder auf die Straße gelangt.

Sie sparen Kosten für den Zaunbau und verbessern gleichzeitig das Spiel- und Trainingsniveau Ihrer Kinder, während sie draußen im Garten spielen. 

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu Ihrem DIY-Fußballfeld oder dem Open Goaaal Rebounder haben.