Obwohl Fußballtrainer Dribbling und Beinarbeit als entscheidende Fußballfähigkeiten betrachten, wird das Abschirmen des Balls oft vernachlässigt. Tatsächlich ist das Halten des Ballbesitzes eine Schlüsselkompetenz, um ein Spiel zu dominieren.
Während junge Fußballspieler lernen, den Ball zu kontrollieren, müssen sie auch lernen, ihn vor dem Gegner abzuschirmen. Wie die meisten anderen Fähigkeiten wird das Abschirmen im Fußball durch das Erlernen der richtigen Techniken und deren Übung entwickelt.

Was ist Abschirmen im Fußball?
Unabhängig von der Position eines Spielers im Fußball ist es immer notwendig, den Ballbesitz zu behalten.
Es mag für Spieler auf bestimmten Positionen wichtiger sein, aber jeder Spieler muss die Grundlagen des Blockierens eines Verteidigers erlernen. Sobald das Abschirmen richtig ausgeführt wird, hat der Spieler die Möglichkeit, je nach Bedarf zu schießen, zu dribbeln oder den Ball abzuspielen.
Hier sind einige Szenarien, in denen Abschirmen notwendig wird. Obwohl dies nicht die einzigen Situationen sind, die diese Fußballtechnik erfordern, sind es die häufigsten.
- Wenn der Spieler den Ball nicht am Gegner vorbeibringen kann und weder schießen noch abspielen kann.
 - In manchen Situationen sind die Mitspieler gedeckt und der Spieler kann den Ball nicht abspielen. Meistens befindet sich der Spieler in einem engen Raum und ein Verteidiger nähert sich von hinten. Zum Beispiel sind der Bereich in der Nähe der Eckfahne oder der Seitenlinie typische enge Ecken.
 - Wenn der Spieler verteidigt und es sich nicht leisten kann, den Ball in der eigenen Hälfte zu verlieren. In solchen Situationen muss der Ball abgeschirmt werden, bis er sicher weggeschlagen werden kann.
 - Bei einem Offensivspielzug ist es notwendig, den Ball vor einem Verteidiger abzuschirmen, bis ein Mitspieler zur Unterstützung kommt.
 
Im Grunde genommen bedeutet Abschirmen, den eigenen Körper als „Schild“ einzusetzen, um den Ball zu schützen. Dabei kommt es besonders auf den richtigen Einsatz von Hüften, Händen und Beinen an, um den Ball außerhalb der Reichweite des Gegners zu halten.
Beim Abschirmen werden zwei Dinge gleichzeitig getan. Der Spieler muss den Ball in Bewegung halten und dabei die Bewegungen des Gegners beobachten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Halten des Gleichgewichts während der ständigen Bewegung.
Die Kinder sollten beachten, dass Abschirmen sich vom Behindern eines Gegners unterscheidet. Spieler dürfen Hände und Beine einsetzen, um zu blocken und das Gleichgewicht zu halten, aber nicht, um den Gegner festzuhalten oder zu schubsen. Solche Behinderungen führen zu einem Foul und einem indirekten Freistoß.
Werfen Sie einen Blick auf einige der wichtigsten Aspekte des Abschirmens im Fußball.
- Die Spieler müssen die nötige Entschlossenheit und Aggressivität besitzen, um am Ball zu bleiben
 - Sie sollten auch unter Druck ruhig und ausgeglichen bleiben
 - Eine ausgeglichene Haltung beibehalten und lernen, die Arme effektiv zum Abschirmen einzusetzen
 
Wie man einen Fußball abschirmt: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Richtiges Abschirmen erfordert, dass die Spieler den Ball effektiv kontrollieren und die notwendigen Fußarbeitstechniken. Wenn ein Gegner Druck ausübt, beginnen die meisten jungen Spieler damit, ihren Körper als Fußball-Schild einzusetzen.
Es ist jedoch keine gute Technik, dem Verteidiger den Rücken zuzuwenden. Der Gegner kann leicht durch die Beine oder von der Seite an den Ball gelangen. Die Rücken-an-Körper-Technik erschwert zudem das Abspielen des Balls.
Bringen Sie Ihren Spielern die effektivere Abschirmtechnik bei, indem sie sich seitlich drehen oder eine seitliche Position einnehmen, während sie den Ball mit dem Fuß kontrollieren. Das Ausstrecken des Arms in dieser Position hilft, das Gleichgewicht zu halten und den Verteidiger fernzuhalten.
Die ideale Abschirmposition ist ein seitlich gespreizter Stand, um den Ball zu kontrollieren, während der Unterarm eines Arms genutzt wird, um den Gegner auf Abstand zu halten.
Wie setzt man den eigenen Körper beim Abschirmen im Fußball richtig ein?
Unabhängig davon, wie ein Spieler den Ball abschirmt, ist es immer wichtig, ihn daran zu erinnern, den Kopf oben zu behalten und die Umgebung im Blick zu haben.
Im Folgenden erläutern wir die weiteren wichtigen Schritte rund um das Abschirmen.
- Wenn der Gegner angreift, sollte der Spieler die richtige Haltung einnehmen, um sich auf den Aufprall vorzubereiten und gleichzeitig den Ball zu schützen. Dies zeigt zudem Selbstbewusstsein und signalisiert dem Verteidiger, dass es nicht einfach sein wird, den Ball zu erobern.
 - Nach dem Körperkontakt sollte der abschirmende Spieler den Ball auf den fuß legen, der am weitesten vom gegnerischen Verteidiger entfernt ist. Gleichzeitig ist ständige Bewegung notwendig. Ein Spieler, der stehen bleibt, ist äußerst berechenbar.
 - Die breite seitliche Stellung hilft dabei, mehr Abstand zwischen Gegner und Ball zu schaffen. Idealerweise sollte der Ball in die entgegengesetzte Richtung gerollt werden, aus der der Verteidiger Druck ausübt.
 - Anschließend müssen die Spieler den Unterarm als Schutzschild einsetzen, ohne den Gegner zu schubsen oder zu greifen. Sie können sich bei Bedarf mit gebeugten Knien in den Verteidiger lehnen. Der andere Arm sollte zum Halten des Gleichgewichts angehoben werden.
 - Wenn der abschirmende Spieler das Gleichgewicht verliert, ist es am besten, mit dem äußeren Fuß wegzudribbeln. Alternativ kann er sich zu Boden fallen lassen und versuchen, ein Foul zu ziehen.
 - Das Abschirmen des Balls gegen mehr als einen gegnerischen Spieler kann eine schwierige Aufgabe sein. Falls der Spieler dem Gegner unterlegen ist, ist es am besten, den Ball zu klären. Für einen abschirmenden Verteidiger kann ein Ballverlust, insbesondere im letzten Drittel, riskant sein.
 
Effektive Coaching-Punkte für das Abschirmen im Fußball
Für Trainer ist es wichtig, die Spieler zu identifizieren, die im Abschirmen des Balls am besten sind. Sie können in den Spielbereichen eingesetzt werden, in denen diese Fähigkeit benötigt wird. Dies hilft auch dabei, die Trainingseinheiten an die Bedürfnisse der Spieler anzupassen. Mit wachsender Fertigkeit können Sie ihnen fortgeschrittene Fußballtricks wie den Übersteiger oder die Schere beibringen, um die Verteidiger zu überwinden.
Neben dem Üben von Jugend-Fußballübungen wie Ballannahme und Dribbling, gibt es spezielle Fußballübungen, die den jungen Spielern helfen können, Abschirmtechniken zu erlernen. Die richtigen Abschirmübungen ermöglichen es den Spielern, das Abschirmen zu üben, während die anderen versuchen, den Ball zu erobern.
Sie sollten die Spieler außerdem dazu ermutigen, den körperlichen Kontakt mit dem Verteidiger zu suchen, den Effekt aufzunehmen und zu spüren, von welcher Seite der Druck kommt. Dies hilft dabei, den Ball vom Druck wegzubewegen. Achten Sie auf Armschwingen und Schubsen gegen einen Verteidiger, da dies zu einem Foul führen kann.
Als Trainer müssen Sie den Kindern helfen, beim Abschirmen des Balls mental stark und durchsetzungsfähig zu sein. Die Spieler müssen fokussiert bleiben und daran glauben, dass sie den Ballbesitz gegen einen Verteidiger nicht verlieren werden.

Abschließende Gedanken
Es versteht sich von selbst, dass das Abschirmen im Fußball eine wichtige Fähigkeit ist, die jeder junge Spieler erlernen sollte. Jede Mannschaft, die diesen grundlegenden Teil des Spiels nicht beherrscht, wird es nicht schaffen, das Spiel zu ihren Gunsten zu kontrollieren.
Auch wenn ein Spieler kleiner und weniger körperlich ist als ein Verteidiger, hilft das Üben der richtigen Fähigkeiten dabei, die Kunst des Abschirmens zu perfektionieren. Es liegt an den Trainern, die passenden Trainingseinheiten zu gestalten, die das Selbstvertrauen der Spieler in die Höhe schnellen lassen.
Bei Open Goaaal setzen wir uns dafür ein, die besten Trainingseinheiten für junge Spieler zu schaffen, damit sie das Maximum aus ihrer Trainingszeit herausholen können.